Seite wählen

Der Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.V. (BTSC 1897) verließ bei seiner Vereinsfahrt am 20. September 2025 die üblichen sportlichen Pfade. Die Teilnehmer ließen sich von einer kräftigen Diesellok in historischen Eisenbahnwaggons mit Holzklasse und offenen Perron von der Hochfläche der Eifel vom Schmalspurbahnhof in Engeln (Kempenich) nach Brohl in das Mittelrheintal zum Bahnhof Brohl kutschieren. Vorbei an einer Steingrube für Phonolith, durch Wälder und offene Landschaften mit weitem Blick auf die Burganlage Olbrück erreichten alle bei herrlichstem Wetter den betriebsbedingten Zwischenstopp in Oberzissen. Der Abschnitt von Engeln nach Oberzissen ist einen Steilstrecke, die in den Anfangsjahren der Bahn noch im Zahnstangenbetrieb betrieben wurde.  Von hier aus verließ die Bahn die Hochfläche der Eifel und der Abschnitt in zum Teil sehr enges Tal der Brohl begann. Vorbei an Mineralwasserquellbetrieben (Tönissteiner- oder Brohler-Mineralbrunnen) erreichten alle wohlbehalten nach zweistündiger Fahrt den Endbahnhof in Brohl. „So eine schöne Landschaft, so viel Natur am Rand, einfach klasse diese Fahrt mit dem Vulkan-Express“, so einige begeisterte Aussagen.
Nahe des Brohler Bahnhofes wartete der Bus, der alle ins Ahrtal nach Ahrweiler brachte. Dort warteten schon drei Stadtführerinnen auf uns, um allen die lange Geschichte des Ahrtales und der ehemals kurkölnischen Stadt Ahrweiler anschaulich zu zeigen.  Umgeben von einer in vielen Teilen noch intakten Stadtmauer mit mächtigen Toranlagen befinden sich im Stadtkern schmale Straßenzüge mit historischen Häusern. Den Mittelpunkt bildet der Marktplatz, der von der ältesten gotischen Hallenkirche des Rheinlandes überragt wird. Erstaunt zeigten sich alle über den baulichen Zustand der Stadt nach dem katastrophalen Juli Hochwasser 2021 der Ahr. Nur noch in manchen Seitengassen kann Häuser erkennen, die Zeugnis von der Katastrophe ablegen können. „Sehr schöne Stadt, mit quirligen Leben auf der Straße, schönen Straßen und Geschäften und gemütlichen Cafés“ fassten manche den Besuch in Ahrweiler zusammen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen im Scheunen Café in Hilberath erreichten alle zufrieden wieder Baumberg.  Viele sprachen ihren Dank für die großartigen Ausflug noch im Bus und nach der Ankunft, andere nachträglich per WhatsApp aus.
Die Vereinsfahrt war vollständig ausgebucht, die Warteliste lang, so dass nicht alle Interessenten einen Platz fanden. Helmut Wilk, Vorsitzender des BTSC 1897, animierte alle, Vorschläge für Reiseziele einer Vereinsfahrt im nächsten Jahr zu überlegen.